Entweder haben sich alle Schnittmusterhersteller gegen mich verschworen, oder ich muss da etwas eigentlich ganz Offensichtliches nicht übersehen haben... Ich nehme an, das Letztere ist der Fall.
Ich weiß ja, dass ich mich nicht an diesem, in den Medien breitgetretenen und sehr unrealistischen Frauenbild orientieren soll, mich mögen und akzeptieren soll wie ich bin, usw. Aber das finde ich, jetzt mal ganz ehrlich, gar nicht so einfach. Und so ein Konfektionsgrößensprung ist ja doch ganz schön frustrierend.
Und weil ich mich tatsächlich nur ganz schwer dazu überwinden kann, das erste mal die "42" zu kopieren (wer weiß, vielleicht lässt sich das ganze ja doch Rückgängig machen, wenn ich aufhöre, ständig in die Keksdose für unsere Nähkursteilnehmerinnen zu greifen....) habe ich mir einen Rock genäht, der größenübergreifend passt. Einen Rock mit Gummibund.
Einfacher und schneller Rock nähen geht nicht, obwohl er sogar gefüttert ist: Seitennähte schließen, oben das Bündchen ran und unten zwei mal Rollsaum, fertig!
Den Rock kann man nicht wirklich als "schick" bezeichnen, ist aber durchaus tragbar und unvergleichlich bequem.
![]() |
Mit einem Shirt drüber gehts |
![]() |
Der Bund zum Mitwachsen |
![]() |
Rollsaum |
Nur fürs Protokoll gibt es jetzt noch die Bilder von den sehr schicken, aber leider, leider zu kleinen Röcken
1. Ein Tellerrock aus der letzten Burda:
2. Noch einen Tellerrock nach einem Schnittchen-Schnittmuster namens Jacky, mit Taschen und einem perfekt eingesetzten nahtverdeckten Reißverschluß.
![]() |
Das nächste mal mach ich den Knopf aber in die Mitte! |
Heute lädt Wiebke zum Me Made Mittwoch ein. Mit einem wunderschönen Jerseykleid, welches sich auch prima zum schummeln eignen würde, wie ich finde, dabei aber extrem schick und außerdem bequem ist. Ich werde meine Nähwunschliste mal neu überdenken.....